  | 
              
               
                  | 
                  | 
                  | 
              
              
                September 2010 - Neue Rechtsform
                  Die Firma Stratic ist von nun an von einer schwedischen Niederlassung in  eine   deutsche GmbH überführt worden. Diese Verschmelzung bedeutet eigentlich  gar keine   Veränderung, weder für Stratic noch für  Bauherren. Es wird aber geschäftlich klar, eindeutig und einfach zu verstehen. Genau so wie unsere Entwürfe sein sollen!  | 
              
              
                  | 
              
              
                August 2010 - Rock the Ramp! 
                  Eines der kleinsten aber dafür eines der verrücktesten Projekte mit dem Stratic beauftragt wurde, ist wohl "Rock the Ramp"! Während der Hansesail Rostock 2010, die wieder über 1 Million Besucher lockte, wurde eine Rampe direkt an die Kaikante gebaut. Damit war es möglich, dort mit dem Fahrrad, Skateboard oder womit auch immer hinunter zu jagen und nach einer nicht unbeträchtlichen Luftfahrt in das Wasser des Stadthafens hinein zu planschen. 
                    Für die bauliche Sicherheit wurde durch Stratic ein Gutachten angefertigt.  | 
              
              
                  | 
              
              
                Juli 2010 - Glücklich umgezogen
                  Plötzlich waren die Räumlichkeiten ausgewachsen aber eine neues schönes    Domizil für Stratic wurde gefunden. Das alte Fachwerkshaus wurde umgebaut vom    früheren Speicher zu modernen Arbeitsplätzen. Die zentrale Lage sowie der    Panoramablick über den Rostocker Stadthafen werden sicherlich zu großer Inspiration    beitragen! Die neue Anschrift lautet Badstüberstraße 6, 18055 Rostock. Alles    andere bleibt!   | 
              
              
                  | 
              
              
                Juni 2010 - Die Sanierungen können  beginnen
                  Ein halbes Jahr lang wurde für etwa zwanzig verschiedene Gebäude in Berlin und Rostock geplant. Es handelt sich ausschließlich um Sanierungen mit einer weit gefächerten Bandbreite an Baumaßnahmen. Nacheinander gehen jetzt die Baugenehmigungen ein und es kann mit den Vorhaben begonnen werden. Kurioserweise sind die Rostocker Vorhaben für Berliner Bauherren geplant und die Berliner Bauvorhaben für Rostocker. Auf dem Bild die Bornholmer Straße 95 im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg.  | 
              
              
                  | 
              
              
                Juli 2009 - Neue Aufträge in Rostock und Berlin                  Die Globalisierung hat Stratic mit weit   entfernten Ländern in Kontakt gebracht. Selbst die chinesische Mauer wurde   überwunden. Nun wirken eher die heimischen Bauvorhaben exotisch und die vielen   neuen Aufträge in Rostock und Berlin sind eine Freude für Stratic. Unter anderem   werden wieder Büros geplant. Hier ist der „Wokrenter“.  | 
              
              
              
                  | 
              
              
                Januar 2009 - Immer mehr skandinavische Planungsaufgaben
                    Seit mehreren Jahren herrscht eine fleißige Bautätigkeit in Skandinavien. Viele Bauherren suchen Lieferanten im Ausland und brauchen dafür international qualifizierte Planung. Hier kommt Stratic immer häufiger zum Einsatz, beispielsweise für die Tragwerksplanung des Parkhauses „Malmö Stadion“. 
                       
                      Eine ausführliche Projektbeschreibung mit vielen Detailansichten finden 
                    Sie hier.  | 
              
              
                  | 
              
              
                Oktober 2008 - Vorteile mit Verbundkonstruktionen
                    Da die Materialeigenschaften für Stahl und Beton voll ausgenutzt werden sollen, entsteht eine Verbundkonstruktion. Hier werden Beton-Druckspannungen und Stahl-Zugspannungen überlagert. Berechnungen von Stratic dafür waren ein Weg zu Bauvorhaben besonders in Dänemark, Island und Schweden. Nun will ein Hersteller den deutschen Markt gewinnen.  | 
              
              
                  | 
              
              
                November 2007 -  Weißes Kreuz in Planung
                    Wer in der Hansestadt Rostock zentral wohnen will und  trotzdem im Grünen findet sicherlich   seinen passenden Ort am Weißen Kreuz. Hier plant Stratic eine  Wohnsiedlung kurz  vor den 
                    Stadtmauern. Der Blick auf Rostocks schöne Stadtsilhouette und  auf das Wasser der Unterwarnow wird optimal in die Planung mit einbezogen.  | 
              
              
                  | 
              
              
                Mai 2007 - Noch mehr Wohnbauten
                    Stratic wird immer wieder für Wohnbauten beauftragt. Z.B. im attraktiven   Rostocker Tweelviertel wird gerade geplant. Die Entwürfe folgen einem Konzept   für Wohnruhe. Schlaf-, Bad- und private Räume sind abgetrennt über die   Eingangstür zum Wohnraum, Küche und Gäste-WC. Beide Abteilungen haben Balkon   oder Terrasse. Bequemlichkeiten wie extra breite Türen und Tiefgarage müssen   auch sein.  | 
              
              
                  | 
              
               
                
                  Juli 2006 - Ostsee ist Überquert!
                  Die Aufgabe, eine Reihe Projekte in Schweden 
                    zu planen, wurde an Stratic vergeben. Hier handelt sich unter 
                    anderem um mehrere Neubauten in dem neuen Stadtteil Västra 
                    Hamnen in Malmö. Der Bau der Wohnungen, der Läden, 
                    des Kindergartens und der Tiefgaragen sind schon in vollem 
                    Gange!                  | 
              
               
                  | 
              
               
                 
                  Februar 2006 - Gestaltungen aus Beton
                  Mehrere von Stratics Bauherren haben Stahlbeton 
                    als dekoratives Konstruktionsmaterial entdeckt. Es gibt Varianten 
                    im Innen- und/oder im Aussenbereich. Die Bildansicht zeigt 
                    das "Wohnhaus Pilkka", ein Variante auf drei Etagen 
                    mit offenen Räume wild geordnet rund um strikte Stützensymmetrien. 
                    Das Haus wird gerade in Rostock gebaut.                  | 
              
               
                  | 
              
               
                 
                  Mai 2005 - Wohnungen werden bezogen
                  In einer Zeit, in der tausende Wohnungen 
                    leer stehen, freuen wir uns über die große Nachfrage 
                    für die Wohnungen, die wir entworfen haben. Der frühzeitige 
                    Andrang von Mietern für z.B. "Am Bagehl" und 
                    "Mühlenstraße" in Rostock ist ein Erfolg, 
                    der uns dazu inspirierte weiterzumachen mit der Sanierung 
                    und dem Neubau von Wohnsiedlungen.                  | 
              
               
                  | 
              
               
                 
                  Januar 2004 - Hornscher Hof wird aufgeweckt
                  Der letzte unsanierte Speicher in Rostocks 
                    Stadtmitte aus der Hansezeit liegt jetzt in unserer Planung. 
                    Mit einem Dornröschenküsschen wollen wir 31 Studenten-wohnungen 
                    vorsichtig einräumen. Bei der Sanierung eines alten Speichers 
                    hat man häufig mit niedrigen Raumhöhen zu tun. Wir 
                    wollen das durch Öffnen von Teilbereichen der Decken 
                    lösen. So entstehen Wohnungen mit Galerieetagen. Mauerwerk 
                    und Holzfachwerke lassen wir sichtbar.                  | 
              
               
                  | 
              
               
                 
                  September 2003 - Jetzt geht es los in der Östlichen Altstadt
                   Ein Jahr wurde entworfen, gezeichnet, gerechnet 
                    und geschrieben. Unser Endspurt geht ins Ziel. Für den 
                    ersten Bauabschnitt übergeben wir nun den Staffelstab an 
                    die Bauleute! Direkt gegenüber der Nikolaikirche gruppieren 
                    sich die ersten Teilnehmer dieses Wohnhausensembles: Mühlenstraße 
                    1-2 und Am Bagehl 2, eine Mischung von Rekonstruktion, Neubau 
                    und sehr vorsichtiger Sanierung. Die Wohnungspalette erstreckt 
                    sich von "Herrschaftswohnungen" bis zu "Effektivwohnungen" 
                    zwischen 30 und 192 m². 
                     
                    Eine ausführliche Projektbeschreibung mit vielen Detailansichten finden 
                    Sie hier.                  | 
              
               
                  | 
              
               
                 
                  August 2003 - Olympische Marina
                  Für die Sommerolympiade 2012 hat Rostock 
                    sich als Austragungsort für die Segeldisziplinen beworben. 
                    Ein neuer Jachthafen wird dafür in Hohe Düne gebaut. 
                    Rund um die Marina werden Hotels, Konferenz-Zentrum und Restaurants 
                    entstehen. Für diese Ausführung ist Stratic jetzt 
                    voll mit der Planung durchgestartet! Es handelt sich hierbei 
                    um ein Tagungszentrum, Hotel, Verwaltungsgebäude und 
                    eine Bootshalle. Die Lage der Häuser in Strandnähe 
                    mit zum Teil doppelter Kellerebene stellt extreme Anforderungen 
                    an die Konstruktionen. 
                     
                    Eine ausführliche Projektbeschreibung mit vielen                    Detailansichten finden 
                    Sie hier.                  | 
              
               
                |   | 
              
               
                 
                  April 2002 - Große Einweihung 
                  Plötzlich ist es so weit - das Verwaltungsgebäude 
                    für die Ärztekammer MV ist rechtzeitig fertiggebaut! 
                    Freitag, den 4. April, war offizielle Einweihung. 
                     
                    Eine ausführliche Projektbeschreibung mit vielen Detailansichten 
                    finden Sie hier. 
                     
                                    |